Zu Ihrer Sicherheit!
Onlinemarktplätze werden bekanntlich auch gerne von Betrügern genutzt. Aus diesem Grund haben wir Ihnen nachfolgend einige Punkte aufgeführt die Ihnen helfen können, unseriöse Anfragen schnell erkennen.
- Anfragen in fremden Sprachen - inbesondere bei einem rein deutschsprachigen Marktplatz - können ein Hinweis auf Betrug sein. Allerdings möchten wir betonen, dass es selbstverständlich auch Interessenten gibt, die z.B. nur Englisch sprechen. Achten Sie daher bitte genau auf den Wortlaut der E-Mail.
- Kurze Fragen wie "was ist der letzte Preis" sind häufig unseriös.
- Geben Sie nicht sofort Ihre Kontonummer bekannt.
- Rufen Sie möglichst keine Mehrwertnummern an.
- Nehmen Sie nach Möglichkeit eine Begleitperson beim Abholungstermin mit.
- Bankschecks, Zahlungsanweisungen sowie Ausweise, die Verkäufern vorgelegt werden, können gefälscht sein.
- Bei der Aufforderung, Geld über Western Union, Moneygram etc. ins Ausland zu überweisen, handelt es sich häufig um Betrug.
- Vorsicht, wenn Sie an eine unbekannte Website verwiesen werden.
- Vorsicht, wenn Sie nach personenbezogenen Daten wie Benutzername, Passwort, Sozialversicherungsnummer, Bankkontonummer, PINs, Vollständige Kreditkartennummer, Geburtstag etc. gefragt werden.
Beachten Sie weitere Hinweise und Betrugsmaschen auf den Informationsportalen der Verbraucherzentralen.
Sofern Sie glauben betrogen worden zu sein, setzen Sie sich bitte mit Ihrer nächstgelegenen Polizeidienststelle in Verbindung und erstatten Sie Anzeige!